Die KLN neigt sich dem Ende, noch ist die Spannung groß, wer Meister wird. Die Legastheniker können nicht mehr ins Titelrennen
eingreifen, könnten aber noch Zweiter werden. Frank Baade traf sich mit Mathias Dietrich von den Bewegungslegasthenikern 02, um
über den Saisonverlauf der Legastheniker zu sprechen und Fragen zur Zukunft seines Teams zu klären.
Guten Abend, Herr Dietrich.
Guten Abend Herr Baade.
Eigentlich ist es noch zu früh, um auf die gesamte Saison zurückzublicken, für Ihr Team ist
noch viel Bewegung in der Tabelle möglich, immerhin stehen noch zwei Partien aus. Wie ist die
Saison aus Ihrer Sicht bis jetzt für die Legastheniker gelaufen?
Aufgrund der bereits angesprochenen möglichen Bewegung in der Tabelle wäre es
fahrlässig, bereits ein Gesamturteil zu fällen. Nichtsdestotrotz darf nicht übersehen werden, dass
wir uns recht früh - unerwartet früh - aus dem Titelrennen verabschiedet haben. Sollten allerdings
die noch ausstehenden Partien gewonnen werden, dürfen wir glaube ich im Endeffekt zufrieden sein.
Sie sprechen es selbst an: früh schien schon alles für Ihr Team gelaufen zu sein. Es
dauerte bis zum fünften Spieltag, bis Sie zum ersten Sieg kamen. Wie erklären Sie sich diesen
schwachen Start?
Das hat mit Sicherheit mehrere Gründe. Am 1. Spieltag zugucken zu müssen, war sicherlich ein Nachteil. Danach
haben wir der Partie gegen Dynamo regelrecht entgegengefiebert. Sind übermotiviert und verbissen ins
Spiel gegangen. Haben aber Gott sei Dank in den letzten 10 Minuten die Kohlen aus dem Feuer geholt.
Anschließend folgte der erste große Schock. Im zweiten Heimspiel gleich eine unnötige 2:7 Klatsche. Danach
sind wir natürlich ein wenig verunsichert gewesen. Haben aber bei den Kickerz Deluxe eine tolle
Moral bewiesen und einen Punkt mit nach Hause genommen. Dieses Spiel hat wieder frischen Wind
in unseren Laden gebracht. Ausserdem sollte man anmerken, dass wir mit Dynamo, Torpedo und Deluxe
ein richtiges Hammerprogramm zu absolvieren hatten.
Und in den Partien gegen diese drei Teams aus der oberen Hälfte reichte es auch nur zu zwei
Punkten. Was, glauben Sie, fehlte Ihrem Team, um in diesen Partien mal einen Sieg zu landen? Sehen
Sie die Gründe eher bei den starken Gegnern oder innerhalb Ihres Teams? Und vor allem: was werden
Sie tun, um das in Zukunft zu ändern?
Da ist ein bisschen von allem was dabei. Nehmen wir das Heim-Desaster gegen Deluxe mal aus, haben
wir uns eigentlich nie wirklich schlecht verkauft und sind teilweise unter Wert geschlagen worden. Ebenso
darf man aber auch nicht die Augen vor spielerischen Mängeln schließen. Es ist zu häufig passiert, dass
die Mannschaft sich nach Rückständen nicht hundertprozentig gegen die drohende Niederlage gestemmt hat. Unser
Spiel nach vorne war phasenweise wirklich ansehnlich. Allerdings müssen wir die eklatanten Defizite
in der Rückwärtsbewegung schnellstmöglich ausmerzen. Zur neuen Saison wird der neue
Legastheniker-Kader dies verinnerlicht haben.
Sie selbst haben mit 10 Treffern enorm zur Punkteausbeute Ihres Teams beigetragen. Jedoch
gibt es nur zwei weitere Spieler, die mehr als 5 Tore erzielt haben. Ist das Spiel
möglicherweise zu sehr auf eine Person zugeschnitten und damit zu leicht ausrechenbar?
Wer die Tore bei uns schießt, ist im Prinzip egal. Fakt ist, dass wir viel zu wenige schießen.
Ich denke nicht, dass unser Spiel zu einseitig ist. Wir haben brilliante Mittelfeld-Akteure in
unserem Kader, die das Spiel schnell machen und lenken können. Leider suchen sie nicht oft genug
gezielt den Abschluss. Hinzu kam der nicht erwartete Ausfall unserer Nummer 10, Markus Budinger. Das Team musste sich
nach seiner Abstinenz erst neu sortieren. In der Spitze mangelt es momentan noch an Alternativen. Als
bulliger Mittelstürmer bin ich nun mal dem Gesetz der Schwerkraft unterlegen und somit für
die Verteidiger leichter auszumachen. Sie können sich sicher sein, dass wir fleissig an
Lösungen arbeiten und den Markt sondieren.
Apropos Markt sondieren. Zunächst mal: sind Sie überhaupt wieder dabei im
KLN-Jahr 2005? Wenn ja, welche Veränderungen wird es dann im Kader geben? Und was ist an
den Gerüchten dran, dass Stefan Honings mit Hobby Hamborn in Verbindung gebracht wird?
Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit auch im nächsten Jahr wieder in der KLN um Punkte zu spielen. Dieses in
NRW wohl einzigartige Projekt genießt unser vollstes Vertrauen. Sie werden verstehen, wenn ich
in Vertragsfragen nicht ins Detail gehen kann. Mit Sicherheit werden wir uns von einigen Spielern trennen müssen. Auf der Gegenseite
wird Markus Budinger wieder in den Spielbetrieb der Legastheniker eingegliedert. Von seinen Qualitäten
erhoffen wir uns einen enormen Schub für unsere Spielkultur. Desweiteren werden noch ein oder zwei
Spieler zu uns stoßen, die unsere Torflaute beenden sollen. Namen kann ich natürlich an dieser
Stelle nicht nennen. Zu den Gerüchten um Herrn Honings kann ich nur sagen, der Spieler ist
langfristig an den Verein gebunden und wird von den Legasthenikern auch keine Freigabe erhalten.
Aber bevor es ins nächste Jahr geht, steht ja noch das große Saisonfinale an. Möglicherweise kommt es zu einem echten
Finale. In der regulären Saison hatten sie bisher mit 14 Zuschauern im Schnitt stets ein gut besuchtes Haus. Werden Sie sich mit
Ihrem Zentrum für Legasthenie um die Ausrichtung dieses Finales bemühen?
Wir planen schon lange, unseren treuen Schlachtenbummlern dieses Event präsentieren zu können. Aus
meiner Sicht gehört das Zentrum der Legasthenie zu den Top-Arenen in NRW. Eine günstige Verkehrsanbindung
tut ihr Übriges. Auch wenn ich sicherlich dieses Spiel mit Wehmut verfolgen würde, hätte
das Zentrum der Legasthenie sowie die Stadt Dinslaken die Ausrichtung verdient.
Obwohl es zu Hause nicht so gut lief, kamen die von Ihnen angesprochenen Schlachtenbummler
immer wieder in Scharen. Gibt es da am Ende der Saison ein Dankeschön an die Fans? Planen Sie etwas?
Leider beenden wir unsere Heimsaison nicht am letzten Spieltag, sondern bereits diesen Sonntag
gegen Forza Duisburg. Da wollen wir noch mal alles geben, um unsere Heimbilanz noch ein bisschen
aufzupolieren. Mein Dank geht jetzt bereits an unsere treuen Fans, die den Weg bei Wind und
Wetter ins Stadion finden und denen wir schon so manchen Punkt zu verdanken haben. Auf das
große Dankeschön müssen die Fans aber noch ein bisserl warten. Anfang
Dezember wird es eine gigantische Saison-Abschlussparty geben.
Gibt es etwas, was Sie im Verlaufe der doch recht langen Saison geärgert hat?
Da gibt es einige Kleinigkeiten die ich mit dem Rest der Ligaleitung - übrigens habe ich mir
fest vorgenommen, mich wieder mehr zu integrieren - in Ruhe besprechen werde. Jedoch überwiegen
ganz klar die positiven Aspekte. Jede Mannschaft hat die Liga zu dem gemacht, was sie heute ist. Mich
wundert es nicht, dass zahlreiche Mannschaften dem Ligaverband beitreten wollen. Ein dickes Lob
an die Kontaktpersonen und deren Mannschaften. Es hat mir bis hierhin wahnsinnig viel
Spaß gemacht. Mein größter Dank geht aber natürlich an Sie, Herr Baade, der die Liga perfekt
präsentiert und vermarktet hat. Da sind die Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind, eher Bagatellen.
Zu guter Letzt, die Frage, die uns alle interessiert: was glauben Sie, wer Meister wird? Und - Hand aufs Herz - wem würden Sie es gönnen?
Ich hatte gehofft, um diese Frage herum zu kommen. Verdient haben es beide. Sowohl Dynamo
als auch Deluxe sind in dieser Saison die wohl technisch stärksten Teams gewesen. Besonders
die Spielweise von den Kickerz Deluxe im Zentrum der Legasthenie hat mich schwer beeindruckt. Die
Chancen stehen 50:50, mit minimalem Vorteil seitens Deluxe.
Und wem drücken Sie die Daumen?
Als Teil der Ligaleitung sollte man unparteiisch bleiben.