Teamseiten

Bolzplatzpiraten
BWJ Bruckhausen
Chaotenkicker Duisburg
Fast Helden
Kickerz deluxe
Real Zebranos e.V.









"Der Verein hat schon 45 Mitglieder"


Dennis DettenbergDennis Dettenberg, Real-Zebranos-Mogul, im Interview mit Frank Baade, dem KLN-Ligaleiter. Ursprünglich sollte das Interview stattfinden, als die Real Zebranos noch Tabellenführer waren. Nun trafen sich die beiden KLN-Männer nach der Zebranos-Niederlage bei Raffelberg United und sprachen über die Spielphilosophie der Zebranos, die Entstehung der Zebranos, aber natürlich auch über die diesjährige Saison:


Guten Abend, Herr Dettenberg.

Guten Abend Herr Baade. Schön, dass es mit unserem Interview jetzt doch noch geklappt hat!

Ja, ich bin auch froh darüber. Eigentlich wollten wir schon sprechen, als Sie und Ihr Team noch Tabellenführer waren, jetzt haben Sie und Ihre Real Zebranos am Sonntag bei Raffelberg United verloren. Wie kam es dazu und wie ist die Reaktion der Mannschaft darauf?

Ja, Sie sagen es. Die Tabellenführung ist erstmal dahin und bei der Leistung, die die deluxer momentan wieder an den Tag legen, wird es auch schwer nochmal dort hin zurück zu kommen. Das Spiel bei Raffelberg ist für uns eins, welches wir schnell vergessen sollten. Es heißt nur nach vorne schauen und das nächste Spiel bei Union zu gewinnen! In den letzten 40 Minuten im Spiel bei Raffelberg fehlte uns jede spielerische Ordung und der Kampf, der sonst unsere Stärke ist, hat leider auch größtenteils gefehlt. Da kriegt man gegen eine spielstarke Mannschaft in den letzten Minuten eben schnell mal noch drei Tore rein.

Dieser Rückschlag war nicht unbedingt so zu erwarten, auch wenn Raffelberg nach seiner letztjährigen Vorstellung zu den Teams gezählt werden darf, die eigentlich immer oben angreifen können. Genau dazu gehören aber auch die Real Zebranos. Wenn wir uns anschauen, wie Ihr Euch bislang in der KLN verkauft habt, muss man sagen, dass immer nur ein, zwei Pünktchen, ein, zwei Törchen zum Glück fehlten, wenigstens mal noch bis zum vorletzten Spieltag oben dabei zu sein. Wo sehen Sie als Teammogul die Gründe dafür?

Da gebe ich Ihnen Recht. In der letzten Saison haben wir beispielsweise ca. 5 Spiele mit einem Tor Unterschied verloren und dieses dann auch noch in den letzten Minuten kassiert. Woran das lag, ist eine gute Frage. Wir hatten uns natürlich was ausgerechnet gegen Raffelberg, aber so ist das nunmal. Besser einmal auf den Deckel bekommen, als wieder fünf mal knapp verlieren! Beim letzten Spiel sind wir leider wieder in alte Muster verfallen, was uns in den ersten beiden Saisonspielen nicht passiert ist. Auf weitere Details möchte ich hier verzichten, dies wird teamintern geklärt. Im Prinzip bin ich aber für die laufende Saison recht zuversichtlich, zumal bei uns 2-3 unserer besten Spieler noch gar nicht gespielt haben.

Es scheint, dass sie in einem guten Jahr durchaus auch mal titelfähig wären, gleichzeitig aber mit viel Pech, wie es zum KLN-Fußball dazugehört, auch nur als 6. abschließen könnten. Gibt es vielleicht zu viel Fluktuation bei den Zebranos, sind sie zu abhängig von zwei, drei Leuten oder wie ist diese Wechselhaftigkeit zu erklären?

Wir spielen jetzt das 4. Jahr in der KLN und sind in den ersten beiden Jahren jeweils 3. geworden. In der letzten Saison dann mit viel Pech und ab und zu auch Unvermögen 6. Diese Saison sind wir wieder oben mit dabei. Von wahnsinnig großen Schwankungen kann ich da jetzt nicht sprechen. Natürlich gab es auch Fluktuation im Team, aber im Vergleich zu letzter Saison haben wir genau die selbe Mannschaft, außer das unser Abwehrass Steen Therkildsen nicht mehr dabei ist. Dafür springen aber jetzt anderen in die Bresche. Abhängig von einzelnen Spielern sind wir nicht mehr. Viele haben sich gut entwickelt und so verteilt sich die Last auf mehrere Schultern. Wie gesagt, mit unserem Abwehrspieler S. Therkildsen, unserem Toptorjäger M. Bönings und unserem Spieler des Jahres 2007 P. Impekoven haben drei sehr gute noch gar nicht gespielt.

Den Real Zebranos hat die KLN auch ein kleines Novum zu verdanken: Alle Ihre Spiele in der Hinrunde sind Auswärtsspiele, in der Rückrunde dagegen spielen Sie immer zu Hause. Wie kam es dazu?

Die ZebrArena wurde ja vor ca. 2 Jahren von Wrangler komplett renoviert. Allerdings ist der Platz doch sehr stark den Witterungsbedingungen ausgesetzt und jeder kann darauf spielen. Am Ende der letzten Saison war der Platz wieder in einem grausamen Zustand. Allerdings war er selbst dann noch einer der besten KLN-Plätze. Daraufhin habe ich mit der Stadt Straelen gesprochen und sie haben zugesagt, den Platz zu renovieren. Mittlerweile liegt auch schon der neue Rollrasen in den Torräumen. Was sonst noch gemacht wird, weiß ich allerdings nicht. WIr haben da aber noch die eine oder andere Idee, aber das ist noch nicht spruchreif. Jedenfalls ist der Platz jetzt abgesperrt, damit der Rasen anwachsen kann. Dadurch können wir erst wieder in der Rückrunde dort spielen.

Ja, das klingt nach einer guten Sache, die Plätze in der KLN in einem guten Zustand zu halten.

Kommen wir zu Ihren grundsätzlichen Zielen: Gibt es so etwas? Eine Zielvorgabe für die KLN-Saison für die Real Zebranos?


Das Ziel heißt immer so weit vorne angreifen wie möglich! Mindestens Platz drei muss unser Ziel sein, wenn mehr drin ist, werden wir natürlich nicht nein dazu sagen. Wir haben jetzt in drei Auswärtsspielen sechs Punkte geholt und ein paar werden noch dazu kommen. In der Rückrunde haben wir ja dann nur Heimspiele, in denen wir alles geben werden!

Was uns interessiert, neben der Tatsache, dass Sie fast immer als eingeschworene Gemeinschaft auftreten und den Gründen dafür: Gibt es so etwas wie eine Spielphilosophie der Zebranos? Welchen Fußball bevorzugen Sie in Straelen?

Eingeschworene Gemeinschaft kann man schon sagen. Das Team ist in der jetztigen Zusammensetzung seit gut 1-2 Jahren zusammen. Durch unsere vielen Aktivitäten als e. V. sind auch immer viele privat zusammen und unternehmen was und feiern vor allem gerne. In den letzten Jahren hieß die Philosophie: Die Null muss stehen! An den Ergebnissen in dieser Saison sieht man aber, dass wir jetzt mehr nach vorne spielen. Mal abwarten, was dabei rumkommt. Vielleicht werden wir auch mal wieder anders spielen, wenn es sein muss. Wir hatten ja nicht umsonst immer mit die beste Abwehr in der KLN.

Da darf man als neutraler Beobachter aber zurecht einwerfen, dass das mit der geringen Anzahl an Gegentoren auch mit den Platzverhältnissen in Straelen zu tun haben mag. Handballtore auf einem fast-70-m-Feld, natürlich bekommt man da weniger Gegentore als z. B. auf der Schweinewiese oder auch in Utfort. Wie auch immer, kehren wir zurück zur aktuellen Saison: die erste Niederlage steht zu Buche, deluxe scheint wieder mal einsam seine Kreise zu ziehen. Was, denken Sie, geht noch für Real dieses Jahr und fast noch wichtiger: Wer kann mit einem Sieg gegen deluxe die Meisterschaft dieses Jahr spannend halten?

Da muss ich zustimmen. Aber einen Vorteil müssen die kleinen Tore ja haben. Wie auch immer. Wer die deluxer aufhalten soll, ist eine gute Frage. Ich hätte ja gedacht, dass der KFC am letzten Spieltag einen Sieg holen könnte, aber selbst diese wurde vernichtet. In einem Vorbereitungsspiel vor der Saison haben wir bei deluxe ein 4:4 geholt und das nach einer 4:1 Führung für uns. Möglich ist alles, aber es wird schwer!

Wie sind die Real Zebranos überhaupt entstanden? Sind Sie tatsächlich der Gründervater? Und warum ausgerechnet Straelen?

Entstanden sind die Real Zebranos eigentlich im Jahr 2002, als wir erstmals an einem Turnier teilgenommen haben, allerdings noch nicht als Zebranos, aber da fing das organisierte spielen an. Die Real Zebranos gibt es, da müsste ich genau nachschauen, seit einem Fanclubturnier des MSV Duisburg kurz darauf. Daher auch der Name, da dieser etwas mit dem MSV zu tun haben sollte. Zebras — Zebranos. Der Anfang von allem war im Jahr 2000. Aus dieser Zeit sind außer mir noch Simon Schneider, Sven Keusemann und Alexander Steiniger übrig geblieben.

Straelen deshalb, weil wir immer hier in der Gegend gekickt haben und wir den Platz dann gefunden haben. Außerdem kommt ja über die Hälfte des Teams aus Straelen bzw. der näheren Umgebung.

Als einziger Teilnehmer der KLN sind die Real Zebranos ein eingetragener Verein, e. V, wie man das so kennt. Und Sie haben sogar passive Mitglieder. Passiert denn in Ihrem e. V. noch mehr als nur KLN-Fußball?

Ja genau. Das war die beste Idee, die wir je hatten! Mittlerweile können wir 45 Mitglieder aufweisen, von denen 27 passive sind. Um auch diesen mehr zu bieten als nur die tolle Gemeinschaft, das jährliche Sommerfest und unsere Mitgliederversammlung haben wir uns Gedanken gemacht. Im Juli führen wir als zweite Sportart Bowling ein. Dazu haben sich auch schon einige passive sowie natürlich auch aktive Mitglieder gemeldet. Auch Sie können dabei sein, Herr Baade. So wird die Bindung zum Verein noch weiter verstärkt und alle kommen regelmäßig zusammen, das ist klasse! Ab Januar 2009 werden wir dann voraussichtlich auch noch Badminton einführen

Ich lasse mich gerne als Ehrenmitglied aufnehmen, ansonsten bin ich aber mit der KLN verheiratet und muss leider ablehnen. Ein echter Verein hat sich also bei Ihnen gebildet, das ist schon bemerkenswert. Wie viele Fördergelder bekommen Sie denn vom Staat oder von der Gemeinde?

Ja gut, das kann ich verstehen. Die KLN macht mit Sicherheit einen Haufen Arbeit, das kenne ich von unserem Verein. Für den tollen Einsatz ihrerseits übrigens herzlichen Dank. Freiwillig machen sowas nicht viele. Zu der anderen Frage: Gelder kassieren wir von Stadt, Gemeinde, Frau Merkel oder sonstwem überhaupt keine. Es könnte sein, dass sowas möglich wäre, aber das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Wir finanzieren uns rein über Beiträge und Sponsorengelder. Unser Sponsor, die Signal Iduna Agentur von Holger Majdic in Moers, ist ein toller Sponsor, der uns sehr unterstützt. Auf diese Art müssen wir auch keinem Rechenschafft ablegen, ausser dem Finanzamt natürlich.

Da muss ich den Dank natürlich direkt an Sie zurückgeben. Ich persönlich bin ja kein besonderer Fan von Hallenfußball, insofern wäre ich nie auf die Idee eines Hallenmasters gekommen. Ich war aber bis jetzt bei jedem KLN-Hallenmasters — auch aktiv — dabei und muss sagen, dass die Atmosphäre immer besser wird und dass die Einführung der ganzen Sache eine tolle Idee war, nicht nur, weil die KLN im Winter pausiert, sondern auch, weil das mal ein Termin ist, an dem sich wirklich fast alle KLN-Teilnehmer begegnen. Deshalb kann ich nur sagen: freiwillig machen das nicht viele, aber das Turnier ist perfekt organisiert.

Jetzt bin ich aber ein bisschen rot geworden. Danke. Ich finde es auch super, dass fast alle immer dabei sind. In diesem Jahr haben ja erstmals alle 8 Teams teilgenommen. Das macht zwar alles schon ein bisschen Arbeit, aber der Spaß ist es wert. Zum Glück ist auch noch nie wirklich was Schlimmes vorgefallen. Daher werden wir das Hallenmasters natürlich auch im nächsten Jahr wieder ausrichten und hoffen natürlich wieder auf rege Beteiligung! So treffen sich wenigstens alle mal, was ja sonst nie vorkommt.

Seit vier Jahren in der KLN, was war ihr schönster und was ihr grausamster Moment in all den Ligaspielen?

Puh, das ist ne schwierige Frage. Ich kann mich z. B. an ein Spiel gegen Torpedo erinnern. Das war vorletzte Saison, ganz am Anfang glaube ich. Da haben wir 3:0 zurückgelegen und mit 5:3 gewonnen. So oder so ungefähr war das. Dann natürlich unser einziger Sieg bei deluxe. In einer wahren Schlammschlacht haben wir 2:1 gewonnen. Es gibt noch einige Highlights mehr. Übel waren immer die Spiele gegen Forza Duisburg. Das ging gar nicht. Was Niederlagen angeht, haben wir schon einige bittere Momente erlebt, aber da sticht kein Spiel besonders heraus. Vielleicht die 1:15 oder so ähnlich Niederlage bei den Legas vor ca. 2 Jahren, das war bitter!

Ja, okay, vielen Dank, Herr Dettenberg für dieses Interview, natürlich wünschen wir viel Erfolg in der Saison, aber vor allem viel Spaß bei den Spielen, der in der KLN immer noch über dem letzten Quentchen Erfolgswille stehen sollte. Wir sind froh, so ein faires und gut organisiertes Team wie das Ihrige in der Liga zu haben, nachdem Sie ja erst 2005 zu uns stießen. Verraten Sie uns noch eins: Wie haben Sie überhaupt von der Existenz der KLN erfahren?

Danke, wir bemühen uns immer, so gut es geht. Erfahren habe ich von der KLN durch unsere Spieler T. Fortucci und A. Steiniger. Die beiden sind, ich denke, durch das Internet auf die KLN aufmerksam geworden und haben mir den Tipp gegeben. Man sieht, das Internet kann auch sehr nützlich sein! Wir haben es also den beiden zu verdanken, dass wir nun schon im 4. Jahr in der KLN spielen und das ist auch gut so!

Ganz genau. Guten Abend also und vielen Dank für das Gespräch.

Ich bedanke mich auch für dieses ausführliche Interview und stehe natürlich immer gerne zur Verfügung! Ich hoffe, dass die Leser nicht eingeschlafen sind und einige interessante Dinge erfahren haben!









7252 mal aufgerufen seit dem 24. April 2004

RZB
-
BWJ2:16
BPP
-
CKD10:2
DLX
-
FHD-:-


 Team SP
1.Chaoten49
2.Piraten37
3.Zebranos44
3.Bruckhausen34
5.deluxe21
6.Helden20




Verlegte Spiele
DLX-FHD
M3U-DLX
11.05.DLX-BPP
01.06.FHD-BWJ


Absagen
BWJ1
FHD1
DLX1


T. Kunze6  
R. Rockstroh6  
J. Benecke6  
T. Gorzelany5  
L. Kasprzinski5  


T. Kunze7  
R. Rockstroh5  
J. Benecke5  
V. Buhai4  
T. Gorzelany4  


T. Kunze13  
R. Rockstroh11  
J. Benecke11  
T. Gorzelany9  
L. Kasprzinski9  









  

  © 2004-2025 KLN
  Zahlen, Design und Pflege durch Frank Baade.
  Webspace und Datenbank betreut von Marcel Schmidt.
  Aber das ist ein anderes Feld.


  Presse
| Impressum und Datenschutzerklärung | Admin | Login